Auf dem Fluss zu den letzten Orang-Utans – Mein Abenteuer im Dschungel von Borneo

Inhalt


Es gibt diese Reisen, die dich innerlich verändern. Die dir bewusst machen, wie zerbrechlich unsere Welt ist – und wie wunderschön. Die 3-tägige Bootstour im Tanjung Puting Nationalpark auf Borneo war genau so eine. Eine Reise zu den letzten freilebenden Orang-Utans – mitten durch den grünen Dschungel, auf einem traditionellen Hausboot, begleitet von wilden Tieren, Stille, Regen, Sonne und unfassbar berührenden Momenten.


🦧 Orang-Utans – Wächter des Waldes

Orang-Utans („Menschen des Waldes“) gehören zu unseren nächsten Verwandten. Sie teilen fast 97 % ihres Erbguts mit uns – und doch droht ihnen das Aussterben. Ihr Lebensraum, der tropische Regenwald auf Sumatra und Borneo, schrumpft jedes Jahr dramatisch. Gründe sind vor allem illegale Abholzung, Palmölplantagen und Bergbau.

Der Borneo-Orang-Utan (Pongo pygmaeus) ist heute vom Aussterben bedroht. Schätzungen zufolge leben nur noch rund 100.000 Tiere in freier Wildbahn – und auch deren Lebensraum wird immer kleiner.

Der Tanjung Puting Nationalpark auf Borneo ist eines der letzten Rückzugsgebiete. Und genau hier startet das Abenteuer.


✈️ Anreise: Von Jakarta nach Pangkalan Bun

Gestartet bin ich in Jakarta, der chaotisch-pulsierenden Hauptstadt Indonesiens. Von dort geht es per Inlandsflug nach Pangkalan Bun, einer kleinen Stadt in Zentralkalimantan. Die Flugzeit beträgt etwa 1 Stunde 15 Minuten. Am winzigen Flughafen wird man meist direkt vom Team abgeholt und zum Flusshafen gebracht oder wenn man einen Tag zuvor anreist geht es ins Hotel.

Die Vorfreude steigt – denn ab hier geht’s aufs Wasser.


🚤 Die Tour: 3 Tage, 2 Nächte im Herzen des Dschungels

Ich habe mich für den 3D2N Open Trip bei BeBorneo entschieden. Open Trip bedeutet in diesem Fall das man sich einer Gruppe anschließt – also perfekt für Alleinreisende und Solo-Abenteurer. In der Gruppe waren wir rund 10 Leute – aus aller Welt, bunt gemischt, teilweise als Paar oder Solo, alle neugierig und entspannt.

Das Boot, eine sogenannte Klotok, ist ein traditionelles Holzboot mit offenem Deck, auf dem gegessen, beobachtet, geschlafen und gelebt wird. Unten befindet sich die Küche und der Aufenthaltsbereich der Crew. Oben schläfst du auf Matratzen unter Moskitonetzen – umgeben von den Geräuschen des Waldes.

Tag 1 – Aufbruch und erste Begegnung

Nach der Einschiffung tuckern wir langsam los. Der Fluss glitzert, Palmen spiegeln sich im Wasser, Affen springen durch die Baumwipfel. Wir stoppen an der ersten Fütterungsstation, wo rehabilitierte Orang-Utans täglich Obst erhalten, um sich langsam an die Wildnis zu gewöhnen.

Und dann ist er plötzlich da. Ein riesiger männlicher Orang-Utan, mit breiten Backen und ruhigem Blick, schwingt sich langsam vom Baum zur Plattform. Kein Zoo. Keine Gitter. Nur du, er und der Wald. Ein Moment, der Gänsehaut macht.

Abends ankern wir am Flussufer, essen frisch gekochtes indonesisches Essen (Reis, Tempeh, gebratenes Gemüse, Curry, Fisch, Obst – köstlich!). Nach dem Essen geht es runter vom Boot. Es steht eine Nachtwanderung auf dem Programm. Nun kann man noch eine weitere Reihe an fantastischen Tieren entdecken. Erfahrene Ranger wussten genau wo sich die Bewohner des Dschungels überall aufhalten. Bunte Vögel, Spinnen, verschiedenste Insekten, Ameisen und Käfer, Fledermäuse und auch Schlangen! Das war ein wirklich spannendes Erlebnis! Nach den vielen Eindrücken des Tages geht es schlafen unter dem Sternenhimmel, begleitet vom Konzert des Dschungels.

Tag 2 – Deep Jungle Feeling

Wir fahren tiefer in den Park, besuchen weitere Camps wie Pondok Tanggui oder Camp Leakey, wo Forscher*innen seit Jahrzehnten mit den Orang-Utans arbeiten. Immer wieder sehen wir freilebende Tiere – Mütter mit Babys, verspielte Jungtiere, mächtige Männchen.

Nähe der Camps haben wir auch ein kleines Trekking gemacht. Durch schmale Pfade ging es durch den Dschungel. Unser Guide zeigte uns verschiedene Pflanzen und Bäume. Und dann kam ein Moment des besonderen Glücks. Wir hatten eine Begegnung mit einem bekannten Orang-Utan Männchen. Er kreuzte unseren Weg. Das war einfach nur WOW! Da dieses Männchen unheimlich gelassen und neugierig ist, posierte es kurz für uns für eine Fotosession. Was ein toller Moment. Aber seht selbst:

Orang-Utan im Dschungel mit Mike

Unterwegs kreuzten auch Nasenaffen, Makaken, Gibbons und bunte Vögel unseren Weg. Manchmal werden auch Krokodile gesehen. Diesmal hatten wir aber leider kein Glück.

Am letzten Abend hielten wir an einem weiteren besonderen Ort. Das Ufer war gesäumt von schönen Plamen. Es war Stockdunkel – doch dann sah man plötzlich ein Funkeln in der Dunkelheit. Als wir näher kamen sahen wir war es war. Glühwürmchen! Ein ganz magischer Moment. Die kleinen Glühwürmchen flogen in Schwärmen um uns herum. Ein wirklich tolles Naturspektakel. Leider war es nicht möglich das mit einem Foto festzuhalten.

Tag 3 – Abschied vom Dschungel

Am letzten morgen gab es wieder ein hervorangendes Frühstück bevor es langsam zurück nach Pangkalan Bun geht. Jeder wirkt ein bisschen stiller – erfüllt von den Erlebnissen und der besonderen Energie dieses Ortes.


🍛 Das Leben an Bord: Essen, Schlafen, Staunen

Die Crew war fantastisch – freundlich, ruhig, sehr organisiert. Gekocht wurde frisch und unglaublich lecker und vor allem authentisch.

Geschlafen haben wir auf dem offenen Deck – mit Moskitonetz, Matratze, Kissen. Klingt vielleicht abenteuerlich, war aber erstaunlich komfortabel – und das Einschlafen bei Flussrauschen und Zikadenzirpen war unvergesslich. Geweckt wurden man sant mit den ersten Sonnenstrahlen.


🐾 Tiere, die du sehen kannst

Neben den Orang-Utans gibt es im Tanjung Puting Nationalpark:

  • Nasenaffen – endemisch auf Borneo
  • Gibbons und Makaken
  • Sunda-Krokodile
  • Bindenwarane
  • Hornvögel, Kingfisher
  • Viele verschiedene Vögel, Insekten, Fledermäuse, Spinnen und Schlangen in der Nacht


🏡 Pangkalan Bun – Vor und nach der Tour

Pangkalan Bun ist klein, aber freundlich. Du kannst einen Tag vorher anreisen und eine Nacht bleiben. Es gibt einige empfehlenswerte Unterkünfte:

  • Hotel Arsela – einfach, aber sehr gepflegt
  • Mercure Hotel – etwas gehobener, mit Pool

Wenn du noch Zeit hast: Besuche den Istana Kuning, einen kleinen historischen Palast oder spaziere über den Markt und entdecke lokale Snacks.


🧭 Anbieter: BeBorneo

Ich habe die Tour bei BeBorneo gebucht – ein lokaler Anbieter, der sich stark für nachhaltigen Tourismus und den Schutz der Orang-Utans einsetzt. Die Kommunikation war super, die Crew professionell und herzlich.

Die Tour ist außerhalb Indonesiens noch ziemlich unbekannt – was sie umso besonderer macht!

💰 Was kostet die Orang-Utan-Bootstour?

Die 3 Tage / 2 Nächte Tour mit BeBorneo kostete mich umgerechnet etwa 6 Millionen IDR, also rund 300 Euro (Stand: 2025). Das klingt im ersten Moment vielleicht viel für Indonesien – ist aber in Anbetracht des Gesamtpakets absolut gerechtfertigt.

Im Preis enthalten:

  • Abholung vom Flughafen in Pangkalan Bun
  • 2 Übernachtungen auf dem traditionellen Klotok-Boot
  • Alle Mahlzeiten, Snacks, Wasser, Kaffee und Tee
  • Eintrittsgebühren für den Tanjung Puting Nationalpark
  • Englischsprachiger Guide und Boot-Crew
  • Besuch mehrerer Fütterungsstationen & Rangerposten
  • Moskitonetz, Matratzen, Bettzeug etc.

Nicht enthalten:

  • Inlandsflug (z. B. Jakarta – Pangkalan Bun, ca. 50 bis 80 € einfach)
  • Trinkgeld (üblich: 5 bis 10 € pro Crew-Mitglied bei guter Erfahrung)
  • Persönliche Ausgaben, Souvenirs, ggf. zusätzliche Getränke

Für den Erlebniswert, die Exklusivität und das Rundum-sorglos-Paket fand ich das Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als fair vor allem im Vergleich zu ähnlichen Wildlife-Touren in anderen Ländern.

Tipp: Frühzeitig buchen! Gerade in der Trockenzeit (Juni bis Oktober) sind die Plätze oft schnell weg, da es nur eine begrenzte Anzahl an Booten gibt.


🎒 Was du für die Orang-Utan-Tour einpacken solltest

Die Tour ist gut organisiert, aber du solltest ein paar Dinge selbst mitbringen, um die 3 Tage auf dem Fluss so angenehm wie möglich zu gestalten:

  • Leichte, lange Kleidung (gegen Sonne & Mücken)
  • Mückenspray (am besten Vorort kaufen)
  • Stirnlampe oder Taschenlampe
  • Powerbank – es gibt begrenzt Strom an Bord
  • Kamera mit gutem Zoom oder ein Fernglas
  • Feste Schuhe für kurze Landgänge
  • Reisehandtuch & Hygieneartikel
  • Ohrenstöpsel (der Dschungel ist nachts lebendig, falls es dich stört)

🌤 Beste Reisezeit für Tanjung Puting

Die beste Zeit für diese Tour ist während der Trockenzeit von Juni bis Oktober. In diesen Monaten regnet es deutlich weniger, die Sichtungen sind oft besser, und das Bootfahren ist angenehmer.
Die Regenzeit (November bis Februar) ist nicht ausgeschlossen, aber dann solltest du dich auf feuchte Kleidung, mehr Insekten und vereinzelt rutschige Wege einstellen.


🐾 Respektvoller Wildlife-Tourismus: Was du beachten solltest

Die Orang-Utans im Tanjung Puting Nationalpark sind halb-wild. Sie bewegen sich frei, kehren aber zu bestimmten Fütterungsstationen zurück. Damit das so bleibt, gilt:

  • Niemals Tiere füttern oder anfassen
  • Immer Abstand halten
  • Kein Blitzlicht beim Fotografieren
  • Niemals Müll im Fluss oder Wald hinterlassen
  • Nur mit lizenzierten Anbietern buchen
  • Insektenspray & Sonnencreme nur biologisch abbaubar verwenden

Mit ein bisschen Achtsamkeit hilfst du, dieses fragile Ökosystem zu erhalten.



💡 Häufige Fragen zur Tour (FAQ)

Ist die Tour auch für Alleinreisende geeignet?
Ja! Besonders der Open Trip ist ideal für Solo Traveller. Du bist mit Gleichgesinnten unterwegs, ohne auf Privatsphäre zu verzichten.

Ist das Boot komfortabel?
Das Boot ist einfach, aber gemütlich. Du schläfst draußen auf einer überdachten Plattform mit Matratze, Moskitonetz und Dschungelsound.

Wie sieht es mit Strom und Internet aus?
Strom: Ja aber begrenzt. WLAN und Mobilfunk: überwiegend kein Empfang. Dafür echtes Abschalten.
Mein Tipp: Digital Detox – du wirst es nicht bereuen.

Wie sicher ist die Region?
Die Region ist ruhig, die Leute herzlich. Tourismus ist hier noch sehr überschaubar. Ich habe mich zu jeder Zeit absolut sicher gefühlt. Als Europäer muss man wissen das man schonmal öfters angeschaut wird, weil die dort nicht jeden Tag gesehen werden.

Brauche ich eine spezielle Versicherung?
Eine normale Auslandskrankenversicherung reicht aus. Achte darauf, dass auch Rücktransporte und Naturaktivitäten (wie Bootstouren) abgedeckt sind.



🧳 Fazit: Mehr als nur eine Tour – eine Erfahrung fürs Leben

Diese Tour ist kein gewöhnlicher Ausflug. Es ist eine Reise in eine der letzten Wildnisse dieser Erde. Eine intensive Erfahrung mit der Natur – und mit dir selbst.

Wenn du Tiere liebst, Natur spüren willst und bereit bist für ein kleines Abenteuer, dann ist diese Bootstour im Dschungel von Borneo genau das Richtige.

Ich habe selten so viele echte, stille „Wow“-Momente erlebt. Und ich hoffe, dass noch viele diese Magie erfahren dürfen – ohne dass sie dabei verloren geht.


🌿 Ein Moment fürs Leben – persönliche Eindrücke

Ich wusste, dass ich Orang-Utans sehen würde … aber „Dieser Moment, als der Orang-Utan langsam durch die Bäume schwang, direkt neben dem Boot – das war purer Wahnsinn! Ich saß da, zwischen den Anderen, und wir alle wussten: Das hier ist besonders.“


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Abenteuer Aktivurlaub Alleine reisen Alleinereisen Alleine Unterwegs Alleinreisende Alleinreisender Alpen Asien Backpacking Bali Bergpanorama Bergseen Bergsteigen Dolomiten Fakten Gipfel Grindelwald Hacks Hoteltipp Indonesien Italien Kanaren Kanarische Inseln Kurztrip Lanzarote Natur Outdoor Packliste Portugal Reisetipps Schweiz SoloTraveling Spanien sparen Städtetrip Südostasien Südtirol TagesTour Thailand Tipps Wandern Wandertouren Wanderwege Wissenswertes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner