Budapest on a Budget: So erlebst du die ungarische Hauptstadt günstig und unvergesslich

*Hinweis: In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links.


Budapest – die Stadt der Thermalbäder, der beeindruckenden Architektur und des pulsierenden Nachtlebens – gehört zu den schönsten und günstigsten Städtereisezielen in Europa. Egal, ob du auf der Suche nach einer preiswerten Auszeit bist oder einfach mal spontan ein Wochenende in einer der charmantesten Hauptstädte Europas verbringen möchtest, Budapest bietet dir alles, was du brauchst, ohne dein Reisebudget zu sprengen.

Im folgenden Beitrag zeige ich dir, wie du günstig nach Budapest kommst, wo du preiswert übernachten kannst, wo du essen solltest und was es in der Stadt zu erleben gibt. Dazu gibt es die besten Tipps für die Top-Sehenswürdigkeiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.


Allgemeine Infos zu Budapest

Günstige Anreise nach Budapest

Der Flughafen Budapest Ferenc Liszt ist gut an das europäische Flugnetz angebunden, und mit etwas Planung findest du günstige Flüge, insbesondere mit Low-Cost-Airlines wie Ryanair oder Wizz Air. Viele Tickets gibt es bereits ab 20 bis 50 Euro hin und zurück. Von Deutschland aus dauert der Flug je nach Abflughafen nur 1,5 bis 2 Stunden.

Vom Flughafen kommst du für kleines Geld in die Stadt: Der Bus 100E fährt direkt ins Stadtzentrum und kostet nur wenige Euro – eine supergünstige Alternative zu einem Taxi oder Shuttle.

Preiswerte Unterkünfte in Budapest

Budapest ist ein Traum für Budget-Reisende, denn es gibt viele erschwingliche Unterkünfte. Ob gemütliche Hostels, schicke Airbnb-Apartments oder günstige Hotels – hier findest du leicht eine Bleibe für jedes Budget.

Ein paar Empfehlungen:

  • Hostel One Budapest: Perfekt für junge Reisende und Partyfreunde.
  • Hotel Memories Budapest: Ein zentral gelegenes, modernes Hotel mit super Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Airbnb: Oft findest du Apartments in den Stadtteilen Pest oder Buda für unter 50 Euro pro Nacht.

Tipp: Buche frühzeitig, vor allem in der Hauptsaison, da die besten Deals schnell weg sind.

Essen in Budapest: Günstig und lecker

Die ungarische Küche ist nicht nur deftig und unglaublich lecker, sondern auch erschwinglich. In den traditionellen Restaurants, den sogenannten „Étterems“, bekommst du klassische Gerichte wie Gulasch, Lángos oder Paprikahuhn oft schon für 5–10 Euro. Auch süße Leckereien wie Kürtőskalács(bei uns als Baumstriezel bekannt) solltest du nicht verpassen.

Ein paar Tipps:

  • Karavan Street Food Market: Perfekt für den Besuch beim Szimpla Kert, viele Foodtrucks mit leckerem Essen!
  • Gettó Gulyás: Hervorragendes ungarisches Essen zu fairen Preisen.
  • Cafés wie New York Café: Nicht günstig, aber einen Besuch wert, um die atemberaubende Atmosphäre zu genießen.

Fortbewegung: So kommst du günstig durch die Stadt

Das öffentliche Verkehrsnetz in Budapest ist top: Straßenbahnen, Busse, U-Bahnen und sogar Boote bringen dich überall hin. Ein 24- oder 72-Stunden-Ticket lohnt sich, wenn du viel unterwegs bist, und kostet nur ein paar Euro.

Tipp: Für kurze Strecken kannst du die Stadt auch bequem zu Fuß erkunden – gerade die Uferpromenade entlang der Donau ist wunderschön.

Nachtleben: Party für wenig Geld

Budapest ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben, das erstaunlich günstig ist. Besonders beliebt sind die Ruin Bars, wie etwa die berühmte Szimpla Kert, die aus alten Gebäuden in angesagten Treffpunkte verwandelt wurden. Ein Bier kostet hier oft nicht mehr als 2–3 Euro, und die Atmosphäre ist unschlagbar.


Die Top-Sehenswürdigkeiten in Budapest

Wenn du schon mal in Budapest bist, solltest du dir diese Highlights nicht entgehen lassen:

Budapest zählt zu den faszinierendsten Hauptstädten Europas und ist ein absolutes Muss für Reisende, die Kultur, Geschichte und atemberaubende Architektur erleben möchten. Die Stadt, die durch die Donau in die Stadtteile Buda und Pest geteilt wird, bietet Highlights, die jeden Besucher begeistern. Hier findest du ausführliche Infos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten inklusive nützlicher Tipps, Eintrittspreise und Öffnungszeiten.


1. Das Parlamentsgebäude

Das Parlamentsgebäude von Budapest ist eines der größten und beeindruckendsten Regierungsgebäude der Welt. Es wurde im neugotischen Stil erbaut und befindet sich direkt an der Donau. Die architektonischen Details, die symmetrischen Türme und die zentrale Kuppel machen es zu einem der ikonischsten Wahrzeichen der Stadt.

Von der Donauseite aus hast du den besten Blick auf das Gebäude, besonders bei Sonnenuntergang oder abends, wenn es spektakulär beleuchtet ist.

  • Eintrittspreise:
    • EU-Bürger: ca. 10–15 €.
  • Öffnungszeiten:
    • Führungen finden täglich zwischen 8:00 und 18:00 Uhr statt, variieren jedoch saisonal.
  • Tipps:
    • Die Führungen sind sehr gefragt – buche dein Ticket frühzeitig online.
    • Besuche das Parlamentsgebäude am frühen Morgen oder späten Nachmittag, um Menschenmassen zu vermeiden.
    • Der Batthyány tér auf der Buda-Seite bietet einen fantastischen Blick auf das Parlamentsgebäude, besonders bei Nacht.
Parlament von Budapest bei Nacht

2. Die Kettenbrücke

Die Kettenbrücke, erbaut im Jahr 1849, war die erste permanente Verbindung zwischen Buda und Pest. Sie ist ein architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes Symbol für die Einheit der Stadt. Mit ihren massiven Ketten und den imposanten Löwenstatuen an beiden Enden zieht sie Touristen und Einheimische gleichermaßen an.

Von der Brücke aus hast du einen atemberaubenden Blick auf die Donau, das Burgviertel und das Parlamentsgebäude. Besonders eindrucksvoll ist die Aussicht bei Nacht, wenn die Brücke und die umliegenden Sehenswürdigkeiten beleuchtet sind.

  • Tipps:
    • Plane deinen Besuch bei Sonnenaufgang oder -untergang für die schönsten Fotos.

3. Burgviertel und Fischerbastei

Das Burgviertel auf der Buda-Seite ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der historischen Highlights der Stadt. Hier kannst du die prachtvolle Budaer Burg (heute Heimat der Nationalgalerie und des Historischen Museums) sowie die Fischerbastei erkunden. Die Bastei erinnert mit ihren Türmen und Bögen an ein Märchenschloss und bietet einen der besten Panoramablicke auf die Stadt.

Die Matthias-Kirche, die sich direkt neben der Fischerbastei befindet, beeindruckt mit ihrem bunten Ziegeldach und ihrer gotischen Architektur.

  • Eintrittspreise:
    • Burgpalast: Zugang zu den Museen ca. 10–15 €.
    • Fischerbastei: Der untere Bereich ist kostenlos, der obere kostet ca. 3 €.(lohnt sich meiner Meinung nach nicht)
    • Matthias-Kirche: ca. 6 €.
  • Öffnungszeiten:
    • Burgviertel: Rund um die Uhr zugänglich.
    • Fischerbastei: Täglich von 9:00–20:00 Uhr.
    • Matthias-Kirche: Täglich von 9:00–17:00 Uhr
  • Tipps:
Fischerbastei in Budapest

4. Thermalbäder (Széchenyi und Gellért)

Budapest ist bekannt als „Stadt der Thermalbäder“ und ein Besuch in einem der berühmten Bäder gehört einfach dazu. Das Széchenyi-Bad, eines der größten Heilbäder Europas, bietet zahlreiche Innen- und Außenpools sowie Saunen. Das Gellért-Bad, berühmt für seine Jugendstil-Architektur, ist eine ebenfalls beliebte Alternative.

  • Eintrittspreise:
    • Széchenyi-Bad: ca. 20–25 €.(wenn man Vorort in Forint bezahlt!)
    • Gellért-Bad: ca. 18–22 €.
  • Öffnungszeiten:
    • Széchenyi-Bad: 6:00–22:00 Uhr.
    • Gellért-Bad: 9:00–19:00 Uhr.
  • Tipps:
    • Besuche die Thermalbäder früh morgens, um den größten Andrang zu vermeiden.
    • Badebekleidung ist Pflicht, Handtücher und Badeschuhe können gemietet werden.
    • Die nächtlichen „Sparties“ im Széchenyi-Bad sind ein besonderes Erlebnis.
    • Buchen von Tickets und Sparties

5. Die große Markthalle (Nagy Vásárcsarnok)

Die große Markthalle ist ein Paradies für Feinschmecker. Hier findest du alles von frischen Produkten über ungarische Spezialitäten wie Paprikapulver und Tokajer Wein bis hin zu herzhaften Snacks wie Lángos.

  • Eintritt: Kostenlos.
  • Öffnungszeiten:
    • Montag: 6:00–17:00 Uhr.
    • Dienstag bis Freitag: 6:00–18:00 Uhr.
    • Samstag: 6:00–15:00 Uhr.
    • Sonntag: Geschlossen.
  • Tipps:
    • Probiere unbedingt einen frisch zubereiteten Lángos mit Sauerrahm und Käse.
    • Die Markthalle ist ein großartiger Ort, um authentische Souvenirs zu kaufen.

6. St. Stephans-Basilika

Diese prächtige neoklassizistische Kirche ist die größte in Budapest und bietet nicht nur ein beeindruckendes Inneres, sondern auch eine fantastische Aussicht von ihrer Kuppel.

  • Eintrittspreise:
    • Eintritt zur Kirche: Spende empfohlen.
    • Zugang zur Kuppel: ca. 5 €.
  • Öffnungszeiten:
    • Kirche: Täglich von 9:00–17:00 Uhr.
    • Kuppel: 10:00–18:00 Uhr (saisonabhängig).
  • Tipps:
    • Ein Konzert in der Basilika ist ein unvergessliches Erlebnis – erkundige dich nach Terminen.
    • Besuche die Kuppel an einem klaren Tag, um die beste Aussicht zu genießen.
    • Konzertkarten und Besichtigung
St. Stephans Basiliska

7. Jüdisches Viertel und Dohány-Synagoge

Das jüdische Viertel ist eines der lebendigsten Viertel Budapests. Hier befinden sich die beeindruckende Dohány-Synagoge, die größte in Europa, sowie charmante Straßen mit Street Art und trendigen Ruinenbars z.B. das Szimpla Kert.

Szimpla Kert

8. Donaukreuzfahrt bei Nacht

Eine abendliche Bootstour auf der Donau bietet dir magische Ausblicke auf die beleuchteten Wahrzeichen Budapests, darunter das Parlamentsgebäude, die Kettenbrücke und die Budaer Burg.

  • Eintrittspreise:
    • Standard-Touren: ca. 10–15 €.
    • Dinner-Kreuzfahrten: ca. 50–70 €.

9. Burg Vajdahunyad – Ein Märchenschloss im Stadtpark

Die Burg Vajdahunyad liegt im Stadtpark Városliget, ganz in der Nähe des Széchenyi-Bades, und sieht aus wie ein Märchenschloss. Ursprünglich wurde sie als temporäres Gebäude für die Millenniumsfeier 1896 errichtet, später jedoch aus Stein nachgebaut. Die Architektur vereint verschiedene Baustile, darunter Romanik, Gotik, Renaissance und Barock – ein Spiegelbild der ungarischen Baugeschichte.

  • Museum der Landwirtschaft: Im Inneren der Burg befindet sich das größte Landwirtschaftsmuseum Europas. Es ist eine großartige Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Landwirtschaft in Ungarn zu erfahren.
  • Dracula-Statue: Versteckt in einer Ecke der Burg findest du die winzige Dracula-Statue. Sie erinnert an Vlad III. Drăculea, den legendären rumänischen Fürsten, dessen Burg Bran als Inspiration für Bram Stokers Dracula diente.

Tipps für den Besuch

  • Kombiniere den Besuch der Burg mit einem Spaziergang durch den Városliget oder einem Abstecher ins Széchenyi-Bad.
  • Suche nach der Mini-Dracula-Statue! Sie ist ein beliebtes Fotomotiv und versteckt sich meist etwas abseits der Hauptwege.
  • Besuche die Burg in den Abendstunden – dann wird sie wunderschön beleuchtet und vermittelt ein magisches Ambiente.

Ein richtig cooler Tipp für deinen Budapest-Trip: Eine abendliche Donaurundfahrt mit unlimited Prosecco!

Warum das ein Muss ist:

Stell dir vor, wie du entspannt auf einem Boot sitzt, die Donau glitzert im Abendlicht, und die spektakulär beleuchtete Skyline von Budapest zieht an dir vorbei – inklusive Parlament, Burgpalast und Kettenbrücke. Das Ganze wird abgerundet durch ein Glas Prosecco in der Hand. Oder zwei. Oder drei. Denn bei dieser besonderen Bootstour kannst du Prosecco in unbegrenzten Mengen genießen.

Wie läuft die Tour ab?

  • Dauer: Die Rundfahrt dauert in der Regel etwa 1,5 Stunden.
  • Startzeit: Optimal ist der Start kurz vor Sonnenuntergang – so erlebst du Budapest sowohl im goldenen Abendlicht als auch in voller nächtlicher Beleuchtung.
  • Ablauf: Du gehst an Bord eines gemütlichen Ausflugsschiffs, nimmst Platz und kannst sofort mit deinem ersten Glas Prosecco anstoßen. Währenddessen fährt das Boot entspannt die Donau entlang, vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
  • Prosecco-Flatrate: Kein Witz – die Crew sorgt dafür, dass dein Glas immer voll ist, während du die Aussicht genießt.

Kosten & Buchung

Die Preise für diese besonderen Touren starten oft schon bei ca. 20–30 Euro pro Person, je nach Anbieter. Am besten buchst du im Voraus online, z. B. über Plattformen wie GetYourGuide* oder direkt bei lokalen Anbietern. Schau doch mal hier! – hier bekommst du mehr Infos und kannst die Tour Buchen*

Ein Glas Prosecco in der Hand, Budapest im Scheinwerferlicht – das ist unvergesslich!


Overrated in Budapest – Was du dir sparen kannst

Budapest ist eine Stadt voller Charme und beeindruckender Sehenswürdigkeiten. Doch nicht alles hält, was es verspricht. Hier sind ein paar Dinge, die meiner Meinung nach overrated sind und Tipps, wie du typische Touristenfallen vermeidest:


1. Der Váci Utca (Váci-Straße)

Die berühmte Einkaufsstraße ist zwar hübsch anzusehen, aber extrem touristisch. Die Restaurants und Cafés entlang der Straße sind oft überteuert, und die Qualität des Essens lässt manchmal zu wünschen übrig.
Tipp: Wenn du Souvenirs suchst, besuche die Große Markthalle oder kleinere lokale Läden. Für ein authentisches kulinarisches Erlebnis solltest du in das Jüdische Viertel oder die Gegenden außerhalb des Stadtzentrums gehen.


2. Hop-On-Hop-Off-Busse

Sie klingen nach einer bequemen Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, sind aber oft teuer und unflexibel. Außerdem stehen sie im Verkehr der Stadt oft fest.
Tipp: Nutze den öffentlichen Nahverkehr. Die Straßenbahnlinie 2 bietet eine wunderschöne Fahrt entlang der Donau und kostet nur den regulären Ticketpreis.


Touristenfallen und Kostenfallen in Budapest

1. Taxis ohne Lizenz

Es gibt viele unlizenzierte Taxis in Budapest, die Touristen zu überhöhten Preisen befördern. Vor allem am Flughafen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten solltest du aufpassen.
Tipp: Nutze Apps wie Bolt oder Főtaxi, die transparente Preise bieten.


2. Überteuerte „traditionelle“ Restaurants

Viele Restaurants, die typisch ungarisches Essen anbieten, sind oft überteuert und nicht authentisch. Vor allem in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Burgviertel oder der Kettenbrücke solltest du vorsichtig sein.
Tipp: Schau dir Bewertungen auf Plattformen wie Google oder Tripadvisor an. Lokale Favoriten sind z. B. das Rosenstein oder das Kispiac Bistro.


3. Geldwechsel-Betrug

Manche Wechselstuben bieten schlechte Wechselkurse oder versteckte Gebühren.
Tipp: Vermeide Wechselstuben in der Nähe der Haupttouristenstraßen. Zahle am besten mit Karte oder nutze Geldautomaten seriöser Banken wie OTP.

Fazit

Budapest ist ein fantastisches Ziel für einen günstigen Kurztrip. Die Stadt kombiniert Geschichte, Kultur, Wellness und ein aufregendes Nachtleben – und das alles zu erschwinglichen Preisen. Egal, ob du nur ein Wochenende Zeit hast oder ein paar Tage länger bleibst, in Budapest gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Pack deine Koffer und erlebe die ungarische Hauptstadt, ohne dein Budget zu sprengen!


*Hinweis: In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas buchst oder bestellst, erhalte ich eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für dich entstehen keine Nachteile und der Preis bleibt gleich. Danke das du ReiseDachs hilfst!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

10 Gründe Alleine reisen Alleinereisen Alleinreisende Alleinreisender Alpen Asien Backpacking Bali Brückentage Costa Blanca Fakten fotospots Grindelwald Hacks Hostel Hotel Hoteltipp Indonesien Italien Kanaren Kanarische Inseln Kurztrip Lanzarote LGBT LGBTQ+ Madeira Mailand Packliste Portugal Reise Reisetipps Schweiz SoloTraveling Spanien sparen Städtetrip Südostasien TagesTour Thailand Tipps Unterkunft Wandern Wissenswertes Wochenendtrip

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner