Die 10 schönsten Tageswanderungen in Südtirol & den Dolomiten


Ein Guide für Wanderlust, Weitblick & wilde Natur


Du willst hoch hinaus, aber nicht gleich eine Hüttentour mit Gepäck starten? Kein Problem – in Südtirol und den Dolomiten findest du eine unglaubliche Auswahl an Tageswanderungen, die du entspannt (oder fordernd) an einem Tag schaffen kannst – ganz ohne Übernachtung am Berg.

In diesem Guide zeige ich dir meine Top 10 Wanderungen: von leicht bis sportlich, mit Bergseen, Kletterpassagen oder Panorama satt. Egal ob du alleine reist, zu zweit oder spontan was suchst – hier ist für jeden was dabei.

Inhalt


📋 Übersicht: Was dich erwartet

  • ✅ Startpunkt, Schwierigkeit & Dauer
  • ✅ Highlights der Route
  • ✅ Persönliche Tipps
  • ✅ Eintritts-/Mautkosten (falls nötig)

1. Drei Zinnen Umrundung (Sexten/Toblach)

⛰️ Mittel | ⏱️ 3 bis 4 h | 🔁 Rundweg | 💡 Klassiker

Startpunkt: Auronzo-Hütte (Mautstraße: 30 € Auto)
Highlight: Die berühmtesten Zacken der Dolomiten – und das völlig zu Recht.
Tipp: Früh starten – ab 9 Uhr wird’s voll. Im Spätsommer besonders fotogen.


2. Seceda & Pieralongia (Gröden / St. Ulrich)

⛰️ Mittel | ⏱️ 3 bis 4 h | ⬆️ mit Seilbahn | 💡 Traumkulisse

Start: Bergstation Seceda (Bahn ab St. Ulrich, 36 €)
Highlight: Die „gezackten Zähne“ der Geislergruppe – ein Postkartenmotiv.
Tipp: Die Pieralongia-Hütte ist fotogen & ruhig – auch gute Einkehr.


3. Lago di Sorapis (Cortina d’Ampezzo)

⛰️ Mittel | ⏱️ 4 h | 🌊 türkisfarbener Bergsee | 💡 Insta-Favorit

Start: Passo Tre Croci
Highlight: Ein fast unwirklich blauer See, eingekesselt von Felswänden.
Tipp: Trittsicherheit nötig – aber kein Klettersteig. Unter der Woche kommen!


4. Adolf-Munkel-Weg (Villnöss / Geisleralm)

⛰️ Leicht | ⏱️ 3 h | 🔁 Rundweg | 💡 Ideal für Alleinwanderer

Start: Zanser Alm (Parken 8 €)
Highlight: Wanderung direkt am Fuß der Geislerspitzen – mit Wow-Garantie.
Tipp: Früh morgens fast menschenleer – perfekte Ruhewanderung.


5. Plätzwiese & Strudelkopf (Prags / Höhlensteintal)

⛰️ Leicht – Mittel | ⏱️ 2 bis 4 h | ⬆️ sanft steigend | 💡 360°-Blick

Start: Parkplatz Plätzwiese (Maut 10 € oder Shuttlebus)
Highlight: Panoramaplateau mit Blick bis zu den Drei Zinnen
Tipp: Aufstieg zum Strudelkopf lohnt sich sehr – mäßiger Aufwand, großer Lohn.


6. Seiser Alm Panoramaweg (Kastelruth / Kompatsch)

⛰️ Leicht | ⏱️ 2 bis 3 h | 💐 Blumen, Weite & Kühe | 💡 Genusswanderung

Start: Seilbahn Seiser Alm (Parken in Seis, 20 € Berg+Talfahrt)
Highlight: Endlose Weite – ideal zum Runterkommen & Fotografieren
Tipp: Kombinierbar mit Käseverkostung auf einer Alm (z. B. Gostner Schwaige)


7. Langkofelrunde (Sellajoch)

⛰️ Anspruchsvoll | ⏱️ 5 bis 6 h | 🔁 komplette Runde | 💡 für Trainierte

Start: Sellajoch Parkplatz
Highlight: Du umrundest das komplette Langkofel-Massiv – eine alpine Welt für sich.
Tipp: Früh los und die Langkofelhütte als Mittagsziel einplanen.


8. Rosengarten: König Laurins Reich (Karerpass)

⛰️ Mittel | ⏱️ 4 h | 🧙‍♂️ Mythos & Aussicht | 💡 Dolomitenmärchen

Start: Paolina Hütte (mit Lift erreichbar)
Highlight: Fabelhafte Landschaft mit rötlichem Gestein – besonders bei Sonnenuntergang.
Tipp: Kombinierbar mit Hirzelweg oder Rotwandhütte.


9. Lago di Braies (Pragser Wildsee)

⛰️ Leicht | ⏱️ 1 h | 🔁 Spaziergang | 💡 Kurz & fotogen

Start: Parkplatz Pragser Wildsee (Zutritt geregelt im Sommer – vorher buchen!)
Highlight: Traumsee in Bilderbuchkulisse – frühmorgens fast mystisch.
Tipp: Bootstour am besten ab 9 Uhr (25 €/30 Min)


10. Cinque Torri & Freiluftmuseum (Cortina)

⛰️ Leicht – Mittel | ⏱️ 2 bis 3 h | 🪖 Wandern & Geschichte | 💡 Kombi-Tour

Start: Cinque Torri Seilbahn oder Fußweg
Highlight: Markante Felstürme & Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg
Tipp: Ideal bei wechselhaftem Wetter, kurze Routen, viele Hütten


Fazit: Welche Tour passt zu dir?

Wenn du ganz neu in den Dolomiten bist, starte mit Pragser Wildsee, Seceda oder dem Adolf-Munkel-Weg. Für Fortgeschrittene sind Langkofelrunde und Lago di Sorapis perfekt. Wer lieber gemütlich wandert, findet auf der Seiser Alm oder der Plätzwiese sein Glück.

Wichtig: Fast alle Touren lassen sich auch gut allein machen – aber informiere dich vorab über Wetter, Gehzeit und Wegbeschaffenheit.


📌 Tipp zum Schluss

Wenn du mehrere dieser Touren kombinieren willst, lohnt es sich, zwei feste Standorte zu wählen (z. B. Grödnertal & Toblach). So sparst du dir tägliche Transfers und kannst gezielt planen. Für längere Touren empfehle ich dir eine Routen und Tracking App wie zum Beispiel: Komoot, Outdooractive oder Strava. Viel Spaß beim entdecken der Dolomiten.



Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Abenteuer Aktivurlaub Alleine reisen Alleinereisen Alleine Unterwegs Alleinreisende Alleinreisender Alpen Asien Backpacking Bali Bergpanorama Bergseen Bergsteigen Fakten fotospots Grindelwald Hacks Hoteltipp Indonesien Italien Kanaren Kanarische Inseln Kurztrip Lanzarote Madeira Natur Outdoor Packliste Portugal Reisetipps Schweiz SoloTraveling Spanien sparen Städtetrip Südostasien TagesTour Thailand Tipps Unterkunft Wandern Wandertouren Wanderwege Wissenswertes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner